Datenschutzbestimmungen


Ihre Privatsphäre und die Sicherheit Ihrer Daten sind uns wichtig. Dieses Dokument mit den Datenschutzrichtlinien ist anwendbar.

1. Einleitung

Sarbach Legal Consulting, LexIntegrity respektiert die Privatsphäre seiner Kundinnen und Kunden. Die vorliegende Datenschutzerklärung beschreibt den Umfang, den Zweck und die Art und Weise wie wir Ihre Personendaten bearbeiten. Wir verpflichten uns, die von Ihnen bereitgestellten Informationen jederzeit mit Sorgfalt, Verantwortungsgefühl und unter Einhaltung der einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen zu behandeln. Die Informationen, welche Sie auf unseren Webseite finden, unterliegen dem schweizerischen Datenschutzrecht sowie allenfalls anwendbarem ausländischen Datenschutzrecht, insbesondere jenem der Europäischen Union (EU) mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

2. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist: Sarbach Legal Consulting, LexI
ntegrity, Adresse: Thujastrasse 40, 8038 Zürich, Tel 079 483 5765 beratung@sarbach-legal.ch.

3. Personenbezogene Daten

Falls Sie mit uns einen Vertrag schliessen, indem Sie eine Leistung von uns beziehen, müssen Sie aufgrund Ihrer vertraglichen Verpflichtung uns gewisse Daten bereitstellen. Bei der Nutzung der Website ist ausserdem die Bearbeitung von technischen Daten nicht zu vermeiden. Ausserdem können wir Daten von Dritten erhalten. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar gilt eine natürliche Person, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann. Statistische Daten oder anonymisierte Daten, die wir beispielsweise bei dem Besuch unserer Webseite erhalten und die nicht direkt mit Ihrer Person in Verbindung gebracht werden können, fallen nicht hierunter.

4. Zwecke der Datenerfassung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten primär zur Erfüllung unserer gesetzlichen und vertraglichen Pflichten sowie aufgrund von berechtigten wirtschaftlichen Interessen.

6. Bewerbungen

Bei den digitalen Bewerbungen werden wir Ihre Bewerbungsdaten zur Abwicklung des Bewerbungsverfahrens elektronisch speichern und verarbeiten. Sofern nach dem Bewerbungsverfahren ein Arbeitsvertrag geschlossen wird, speichern wir Ihre Daten in Ihrer Personalakte zum Zwecke des üblichen Organisationsprozesses. Bei der Zurückweisung einer Bewerbung werden die uns übermittelten Daten automatisch drei Monate nach dem Eingang der Bewerbungsunterlagen löschen. Die Löschung erfolgt ausnahmsweise dann nicht, wenn die Daten aufgrund gesetzlicher Bestimmungen gespeichert werden müssen.

7. Dauer der Datenaufbewahrung

Wir bewahren Ihre Personendaten so lange auf, wie dies zur Einhaltung der geltenden Gesetze notwendig ist oder so lange sie für die Zwecke, für die sie gesammelt wurden, notwendig sind. Wir löschen Ihre Personendaten, sobald diese nicht mehr benötigt werden und auf jeden Fall nach Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen maximalen Aufbewahrungsfrist.

8. Weitergabe

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, fall eine ausdrückliche Einwilligung vorliegt oder aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung wie auch soweit dies zur Vertragsabwicklung erforderlich ist. Für diesen Zweck können wir die erforderlichen Daten an externe Dienstleister weitergeben. Wir nehmen im Zusammenhang mit Software-Tools Dienstleistungen der Google Inc. („Google-Analytics“), Google Maps, in Anspruch. Die im Zusammenhang mit der Verwendung dieser Software-Tools gesammelten Daten können an Server in den USA übertragen werden.

9. Rechte der Nutzer
9.1 Widerrufsrecht

Soweit Sie uns im Rahmen der Nutzung der Webseite eine Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Wirkungen des Widerrufs beschränken sich auf die Verarbeitung personenbezogener Daten, die nicht bereits aufgrund gesetzlicher Erlaubnistatbestände auch ohne Ihre Einwilligung verarbeitet werden dürfen.

9.2 Anwendbarkeit der DSGVO

Sie haben das Recht:

  • Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • - unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • - die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • - Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • - Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
  • - sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
10. Cookies

Zur Verbesserung unseres Produktangebotes verwenden wir so genannte „Cookies“. Wenn Sie die Cookies auf unserer Seite akzeptieren, haben wir keinen Zugriff auf Ihre persönlichen Informationen, aber mit Hilfe der Cookies können wir Ihren Computer identifizieren. In den verwendeten Cookies werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. Die in unseren Cookies gespeicherten Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht mit Ihren persönlichen Daten (Name, Adresse usw.) verknüpft.

11. Änderungen

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Die Datenschutzerklärung begründet kein vertragliches Rechtsverhältnis im Auftrag einer Partei. Zürich, November 2024
Suchen